IAK Vortrag:
Wie kann man das Neue in die Welt bringen?
Oder: Wie Sie die ewigen Bedenkenträger zu Fackelträgern für das Neue machen können
Sie haben Ideen, sie wissen genau wie es besser weitergehen würde, wenn ….
… ja wenn sich ihre Mitarbeiter oder ihre Vorgesetzten nicht so heftig dagegen sträuben würden.
Alle wollen wir verändern, nur verändern lassen will sich keiner. So scheitern die meisten Ideen an Einstellung und Haltung derjenigen, denen sie vorgetragen werden. Die meisten ziehen die „bekannte Hölle“ dem „unbekannten Paradies“ vor und benutzen vermeintlich sachliche Gründe, schlechte Erfahrungen, alte Erinnerungen als Vorwand, um das Neue nicht zu wagen. In diesem Vortrag vermitteln wir Strategien, wie man Betroffene zu Beteiligten machen kann. Diese Strategien sind heute mindestens so wichtig, wie die Idee oder das neue Produkt, die neue Kampagne oder die neue Organisationsform selbst.
Der Vortrag gibt Anleitung zum Umgang mit Widerstand (die seriöseste Form menschlicher Integrität) und praktische Hilfestellung, wie man Dritte für Veränderungen begeistern kann. Und: Er räumt auf mit dem Mißverständnis, daß Identifikation und Identität das gleiche sei.